Serviceliste
-
Büro Thomas Klein
Mit seiner journalistischen Kompetenz und Erfahrung unterstützt Thomas Klein bei Kommunikation und Strategie: Social Media, Themensetting, externe und internere Kommunikation, Entwicklung von Formaten, Gesprächsrunden, Moderation und Vermittlung bei Konflikten und Krisen sowie Aufbau von Netzwerken und Beziehungen.
-
Berliner PressekonferenzListenelement 1
Die Berliner Pressekonferenz ist mit ihrer Gründung 1918 eine der ältesten journalistischen Vereinigungen Deutschlands. Sie veranstaltet die wöchentlichen Senatspressekonferenzen sowie Pressekonferenzen zu überregionalen und internationalen Themen . Thomas Klein ist ehrenamtlicher Vorsitzender dieser Organisation, deren Mitglieder die Chefredaktionen der wichtigsten Medien in Berlin und Deutschland sind. Das jährliche Spargelessen der Berliner Pressekonferenz zählt zu den wichtigsten politischen Veranstaltungen in der Hauptstadt.
-
Open Gate Berlin im China Club BerlinListenelement 2
Open Gate Berlin ist eine exklusive Runde mit hochkarätigen Gästen zu aktuellen politischen und wirtschaftlichen Themen. Die Gespräche vermitteln Hintergrund und ermöglichen auch eine Diskussion miteinander. Ort ist der China Club Berlin. Thomas Klein ist Initiator und Gastgeber. Die Idee dazu entstand bereits nach dem Mauerfall Seit dem Regierungsumzug nach Berlin kommen immer wieder neue Persönlichkeiten in die Stadt.
-
Energy & Drink auf dem EUREF-Campus
Energy&Drink ist ein Gesprächskreis von Energiewirtschaft und Politik auf dem EUREF-Campus in Berlin. Energiewende, Klimaschutz,, Elektromobilität, Digitalisierung, und künstliche Intelligenz sind einige der aktuellen Themen. Thomas Klein moderiert das Gespräch mit einem jeweiligen hochkarätigen Gast und leitet die Diskussion.. Im Anschluß gibt es im Reglerhaus Buffet und Networking.
-
Social Media und Podcast
Digitale Präsenz in den Sozialen Medien ist für Politik und Unternehmen existentiell wichtig. Wir schaffen interessante Profile, starke Auftritte und dazu die passenden Beiträge und Fotos bis hin zu eigenen digitalen Formaten und Podcasts. Wir entwickeln Online-Magazine. Regionen, Gemeinden und Städte, aber auch Unternehmen haben über die konventionellen Wege immer weniger Möglichkeiten mit ihren Themen und Anliegen eine Öffentlichkeit zu erreichen. Regional- und Lokalzeitungen haben ihre Angebote erheblich verringert. Wir bieten deshalb die Möglichkeit sich selbst eine mediale Plattform zu schaffen, ohne großen Aufwand und sich selbst tragend. Verbunden mit den Sozialen Netzwerken werden mit journalistischen Inhalten große Reichweiten erzielt.
Neuer Text